Alle Episoden

Gesundes Altern ermöglichen – Björn Schumacher

Gesundes Altern ermöglichen – Björn Schumacher

11m 17s

Björn Schumacher leitet als Professor den Lehrstuhl für Genomstabilität in Alterung und Erkrankung und erforscht exzellent das gesunde Altern auf dem genetischen Level. Er erzählt davon, wie er zwischen Disziplinen und Nationalitäten tagtäglich im Labor die Geheimnisse des menschlichen Alterns immer weiter enträtselt.

Transatlantisches Teamwork – Eva Bosbach

Transatlantisches Teamwork – Eva Bosbach

11m 49s

Eva Bosbach repräsentiert unsere Universität in Nordamerika und leitet unser internationales Verbindungsbüro in New York. Sie erzählt davon, wie sechs Stunden Zeitverschiebung und über 6.000 Kilometer Entfernung die transatlantische Teamarbeit prägen, aber ihre Verbundenheit mit Köln nur bereichern können.

People Person und Personalentwicklerin – Marie Kaiser

People Person und Personalentwicklerin – Marie Kaiser

11m 1s

Marie Kaiser leitet die Personalentwicklung Wissenschaft, sie erzählt von ihrem persönlichen Wandel vom Studium an unserer Universität hin zur Führungskraft, mit Zwischenstopps in Bristol, einer Coaching-Ausbildung und im Kammerchor unseres Collegium Musicums.

Die Universität in Bewegung – Eckhard Rohde

Die Universität in Bewegung – Eckhard Rohde

8m 21s

Eckhard Rohde ist der langjährige Leiter des Kölner Universitätssports. Im Dialog dieser Folge beschreibt er die wachsende Bedeutung von Gesundheitsmanagement und Sport in vielfältiger Ausprägung für die Universität. Er gibt Einblicke in seinen persönlichen Weg und seine vom Sport geprägte Philosophie, die gesunden Ehrgeiz und fairen Teamgeist miteinander verbindet.

Die Physik im Alltag verstehen – André Bresges

Die Physik im Alltag verstehen – André Bresges

10m 46s

André Bresges ist Professor für Physikdidaktik an der Kölner Universität und berichtet in dieser Folge von seiner persönlichen Berufsbiographie und der spannenden Suche nach neuen und innovativen Wegen, die komplexen Zusammenhänge der Physik möglichst lebensnah und in großer Anschaulichkeit zu vermitteln.

Die Universität und der Kunstmarkt – Nadine Oberste-Hetbleck

Die Universität und der Kunstmarkt – Nadine Oberste-Hetbleck

11m 20s

Nadine Oberste-Hetbleck ist Direktorin des Zentralarchivs für deutsche und internationale Kunstmarktforschung (ZADIK), das in 2020 Teil der Universität geworden ist.
Im Gespräch erzählt sie über ihren Werdegang und den Weg des ZADIK hin zu einem modernen Spezialarchiv mit erweitertem Anspruch als öffentlich wirksamer Kommunikations- und Dialograum.

Die Stadt in der Stadt – Katharina Götzen

Die Stadt in der Stadt – Katharina Götzen

13m 15s

Katharina Götzen ist die stellvertretende Leiterin des Dezernats 5 Bau- und Liegenschaftsmanagement unserer Universität. Sie ist aus Berlin zu uns nach Köln gekommen und erzählt in der 1. Folge, was sie dazu bewegt hat und was ihren Arbeitsalltag an der Universität ausmacht und bereichert.