Alle Episoden

Musik hören, machen und managen – Sophia Herber

Musik hören, machen und managen – Sophia Herber

13m 18s

Sophia Herber ist Geschäftsführerin des Collegium musicum der Universität zu Köln, welches das musikalische Programm in Chören, Orchestern, Bands und Ensembles für Mitglieder und Freund*innen der Universität organisiert und kuratiert. Sie erzählt wie sie vom Studium ins Museum und dann wieder zurück an die Universität kam und was sie an der Arbeit für und mit Musiker*innen fasziniert.

Die Vielfalt der Personalsachbearbeitung – Luisa Trantes

Die Vielfalt der Personalsachbearbeitung – Luisa Trantes

12m 17s

Luisa Trantes ist Personalsachbearbeiterin an der Universität zu Köln. Sie erzählt, was sie als studierte Sportwissenschaftlerin und Mutter am Arbeitsalltag an der Universität schätzt und warum Sie sich als Quereinsteigerin für das Personalmanagement entschieden hat.

Unternehmensgründung aus der Universität heraus – Christian Schwens

Unternehmensgründung aus der Universität heraus – Christian Schwens

12m 34s

Prof. Dr. Chrisitan Schwens ist Inhaber der Professur für Entrepreneurship und Management sowie Mitglied des Vorstandes des Exzellenz Start-up Centers der Universität zu Köln. In dieser Folge erzählt er, warum die Universität einen optimalen Nährboden für Innovation bietet und unternehmerisches Denken und Handeln systematisch fördert.

Inklusion im Arbeitsalltag – Frieder Schumann

Inklusion im Arbeitsalltag – Frieder Schumann

11m 47s

Frieder Schumann leitet das Team des Servicezentrum Inklusion der Zentralen Studienberatung der Universität zu Köln. Er erzählt im Gespräch, wie sein Arbeitsalltag als schwerbehinderte Person aussieht und wie mit Sichtbarkeit und Empathie Barrieren abgebaut werden können.

Ausbildung an der Universität? – Corinna Böschenbröker

Ausbildung an der Universität? – Corinna Böschenbröker

9m 37s

Corinna Böschenbröker ist Ausbildungskoordinatorin am Regionalen Rechenzentrum der Universität zu Köln. Sie erzählt, welche der aktuell 27 Ausbildungsberufe und der 2 dualen Studiengänge sie an der Universität koordiniert und warum sich junge Menschen wie auch sie neben Sinnhaftigkeit und Vielfalt für die Universität zu Köln entscheiden.

Der Datenschutz und das Cookie Monster – Gesa Diekmann

Der Datenschutz und das Cookie Monster – Gesa Diekmann

13m 38s

Gesa Diekmann ist Datenschutzbeauftragte an der Universität zu Köln. Sie erzählt im Gespräch, wie sie in ihrer Arbeit die Brücke zwischen rechtlichen Vorgaben und einem konstruktiven Pragmatismus schlägt und was sie an dem komplexen Berufsfeld Datenschutz so reizt.

Gesund Studieren und Arbeiten – Tanja Becker

Gesund Studieren und Arbeiten – Tanja Becker

7m 34s

Tanja Becker ist diplomierte Sportwissenschaftlerin und arbeitet in der Personalentwicklung für den Bereich Gesundheitsmanagement. Sie erzählt, wie sie und ihr Team das gesunde Arbeiten und Studieren an unserer Universität fördern und weiterentwickeln.

Digital Transformieren – David Niehr

Digital Transformieren – David Niehr

9m 54s

David Niehr ist Psychologe und arbeitet als Referent für Digitale Transformation in der Organisationsentwicklung der Universität zu Köln. Er erzählt, wie er die Digitalisierung im Hochschulmanagement vorantreibt, und warum er als Unternehmensberater in die interne Organisationsentwicklung gewechselt ist.

Öffentliche Wissenschaftskommunikation – Marian Barsoum

Öffentliche Wissenschaftskommunikation – Marian Barsoum

11m 28s

Dr. Marian Barsoum ist Public Outreach Managerin im Fachbereich der Physik, wo sie in der Geschäftsstelle des Exzellenzclusters „ML4Q“ für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Sie erzählt, wie die komplexen Inhalte der Wissenschaft nach außen getragen werden und was sie genau an ihrer Arbeit fasziniert.

Die Berufung als Beruf – Verena Harnisch

Die Berufung als Beruf – Verena Harnisch

7m 45s

Verena Harnisch leitet die Stabstelle Berufungen und die Geschäftsstelle des Hochschulrates. In dieser Folge erzählt sie, wie sie die unterschiedlichen Aufgaben Ihres Arbeitsalltags meistert und warum sie als Volljuristin im Zweifelsfall mit Freude die Uni einer jeden Kanzlei vorziehen würde.